Stampin‘ Up! Convention 2013 – Silber 2 Empfang

 

Liebe Leser,

Ihr seid so klasse!

Danke für Eure tollen Antworten und Kommentare in den letzten Tagen!  Diese Antworten sind für alle so hilfreich. Ich habe in mehreren Gesprächen erfahren, dass es für viele schon einen Mehrwert hat, diese hilfreichen Kommentare mit Euren Antworten zu lesen. Macht weiter so! Ihr bewegt gerade richtig was!

Ihr habt mich nach Bildern von der Convention gefragt. Heute habe ich sie grob gesichtet und musste oft schmunzeln. Ihr habt bestimmt schon viele Fotos auf den anderen Blogs gelesen, die zum Teil schon ihre Berichte abgeschlossen haben. Ich hinke gerade etwas hinterher,

Nun aber zu meinem Bericht!

Bereits am Mittwoch bin ich in Manchester angereist. Ich mag es lieber ganz entspannt. Am Flughafen traf ich eine Reihe anderer Demonstratoren, und wir stießen noch in der Check In Halle mit einem Becher Sekt an.  Danke Mädels!

Ein Shuttle brachte uns in Manchester zu unseren Hotels, wo wir unsere Zimmer bezogen und erst einmal die Sachen auspackten.

Am Abend gingen wir in einem Pub essen. Im Pub warteten wir auf die Bedienung, die einfach nicht kam. Als ich an der Bar nachfragte, sagte man mir, dass wir an der Bar bestellen müssten. Wenn wir lieber an den Tischen bedient werden wollen, sollten wir doch lieber ins angrenzende Restaurant gehen.

Okayyyyy – ich ließ mir einen Zettel und Stift geben, weil ich mir unmöglich merken konnte, was die Mädels alle essen wollten. Ich schrieb also alles säuberlich auf, Dann entschlossen wir uns aber doch ins Restaurant zu gehen, weil keiner von uns große Lust verspürte das Abendessen am Tresen abzuwickeln. Das Restaurant gehörte  zum Pub und de Karte war die selbe.

Also ließen wir uns einen Tisch im Restaurantbereich zuweisen. Die Bedienung kam, teilte die Karten aus und kam nach kurzer Zeit wieder, um die Bestellung aufzunehmen. Ich drückte ihr kurzerhand unseren Zettel mit unserer Bestellung in die Hand mit den Worten: “We would like to have that!”

Das Gesicht – UNBEZAHLBAR!

Also, wenn ihr jetzt zufällig mal in Manchester und diesem Pub/Restaurant essen gehen wollt und man von Euch einen Zettel mit der Bestellung erwartet, weil die Deutschen scheinbar etwas durchgeknallt sind – ich bin Schuld 😉

Bei leckerem Essen wurde gefachsimpelt und wir freuten uns auf den nächsten Tag.

Am Donnerstag trafen  Doris, Ute, Heike und ich zum Frühstück, wo wir auch die liebe Michelle Last mit zwei Mädels aus ihrem Team trafen. Michelle ist einfach eine tolle Frau und ich mag sie sehr!

Das Frühstück sollte sich in den nächsten Tagen zum Ei-Experiment gestalten. Das Rührei war Schlabberei, so wie ich es aus Monaco kannte. Ich dachte ernsthaft, dass die besseren Hotels immer so komisches Ei servierten. Später fand ich heraus, dass die Eizubereitung eher gewollt statt gekonnt war.  Vielleicht nicht einmal das. Die Tage danach war das Ei immer wieder für eine Überraschung gut. Sie konnten das Rührei auch fest zubereiten, aber das schmeckte genauso wenig. Die gekochten Eier waren auch nicht verlässlich. Weich war oftmals hart und hart war knüppelhart. Wobei Doris auch mal Weiches wählte und Schlabberkochei hatte. Na ja. Ich glaube die bereiten dort nach dem Glücks-Prinzip zu.

Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt war kulinarisch German. German Currywurst, German Bratwurst, German irgendwas. Ein wenig Dutch war auch noch dazwischen. Aber egal. Der Markt sah ganz hübsch aus.

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt Manchester

Wir gingen noch etwas Shoppen und staunten über die tollen Schlafanzüge in den Geschäften, die riesigen Unterwäscheabteilungen und all das Zeug, was man hier in Deutschland nicht unbedingt hat. Gekauft habe ich nichts. Der Koffer war schon bei der Anreise recht voll.

Am Abend bereiteten wir uns für den Silber 2 Empfang vor.  Dieser Empfang heißt so, weil alle Demonstratoren ab dem Beförderungstitel Silber 2 geladen waren.

Beim Empfang war es ordentlich voll. Seit dem letzten Jahr hat sich viel getan und es sind viele neue Demos dazu gekommen. Auch Susanne  war dabei, die mir bei der letzten Convention sagte, dass sie nächstes Mal beim Silber 2 Empfang dabei sein möchte. Und sie hat es geschafft! Herzlichen Glückwunsch noch mal an dieser Stelle 🙂

Empfang

Silber 2 Empfang

Es war eine tolle Atmosphäre. Ich sprach mit Pam Morgen und sie sagte ein paar so liebe Worte zu mir, dass ich aufpassen musste, dass meine Mascara dort blieb, wo sie hingehörte…*hüstel*

Zwei Männer machten von uns Scherenschnitte. Ich habe meine noch nicht fotografiert. Die zeige ich später noch mal.

Ich lernte hier die ersten Demonstratoren aus den neuen Ländern kennen, worüber ich mich riesig gefreut habe. Miranda ist eine quirlige  süße Demo aus den Niederlanden und Jose ist einfach Zucker 🙂 Tolle Frauen! Auch Mathilde ist super sympathisch mit dem Herz am rechten Fleck!

Barbara aus Österreich ist auch super sympathisch. Im nächsten Jahr sind aus den neuen Ländern bestimmt noch viel mehr dabei. Schade, dass nicht alle zur Convention kommen konnten!

Silber-2-empfang

Geschenke beim Silber 2 Empfang

Auf unseren Tischen lagen diesen wunderbaren Mappen mit einem tollen Kugelschreiber. Und er Mitte des Tisches stand ein großer Eisblock, der den ganzen Abend vor sich hin schmolz und dabei in den Behälter pinselte (hörte sich jedenfalls so an…)

Axel Krämer berichtete über die Entwicklung von Stampin‘ Up! im letzten Jahr und de Anzahl der Demonstratoren Europaweit -schon toll! –  Und wir haben noch super viel Wachstumspotential!  Wenn man die Anzahl der Demos auf die Flächen der fünf Stampin‘ Up! Länder betrachtet, sind wir noch ganz schön wenige. Wir dürfen noch weiter wachsen 🙂

Axel-Kraemer

Axel Krämer

Pam Morgan zeigt uns ein Make and Take (wieso habe ich das nicht fotografiert??) und zum Abschluss gab es ein leckeres Buffet bei Life Musik.

Ein rundum gelungenes Programm. Ich habe es sehr genossen und hatte eine Menge Spaß!

Wir bekamen an dem Abend übrigens unsere Convention Taschen in Form eines weißen Rucksacks. Diese Rucksäcke sorgten später noch im Hilton Hotel für Aufsehen, als wir noch in der Cloud 23 einen Cocktail trinken wollten und das personal erst nicht gewillt war uns rein zu lassen. Ich hätte gerne gewusst, was die dortigen Angestellten über uns gedacht haben. (Kaffeefahrt Reisegruppe oder so??)  Am Ende hat es aber doch noch geklappt und so konnten wir noch eine herrliche Aussicht auf Manchester genießen.

Fortsetzung folgt!

Believe it or not – ich habe noch eine Packung hiervon gefunden:

Festival-der-Vielfalt

Das wandert heute in den Candytopf und wird morgen unter allen Kommentaren unter diesem Artikel verlost.

Das Stempelkissen Blauregen von gestern geht an…..Trommelwirbel….

Bildschirmfoto 2013-11-28 um 22.05.44
Angelika sagt:
28. November 2013 um 08:15  (Bearbeiten)
Hallo Jeanette,
ich freue mich grundsächlich, wenn es eine Anleitung überhaupt gibt, ob schriftlich oder per Video.
LG von Angelika

vbr>

Herzlichen Glückwunsch, Angelika!
Bitte schicke mir Deine vollständige Anschrift, damit ich Dir das Stempelkissen zusenden kann!
Heute möchte ich gerne von Euch wissen, welche Anleitungen ihr gerne in den nächsten Weihnachtsmails sehen möchtet! Ich bin für Wünsche offen und freue mich auf Eure Kommentare°

Viele Grüße

 Stampin‘ Up! Online shopping rund um die Uhr -> Klick! <-

28 Kommentare zu “Stampin‘ Up! Convention 2013 – Silber 2 Empfang

  1. Regina

    hallo, Jeanette
    danke für deinen Bericht und die Fotos von Manchester. Du hast einen wundervollen Schreibstil und ich musste schmunzeln, als du das mit den Rühreier beschrieben hast!
    Es ist toll, dass SU in Europa jetzt soviel Demos hat und vielleicht kommen noch mehr Länder dazu!

    LG Regina

  2. Annika

    Liebe Jeanette,
    ein toller Bericht. Ich hab mit der englischen Küche teilweise auch so meine Probleme 😉
    Basteltechnisch bin ich noch auf der suche nach einem kleinen weihnachtlichen give-away, das sich i.d. Tischdeko integrieren lässt oder die Gäste vorab auf ihren Tellern erwartet oder ähnliches. Vielleicht hast du ja eine schöne Idee!?
    LG von Annika.

  3. sonja pelkner

    hallo,

    schön, dass dein Bericht so ausführlich ist – läßt der doch daheimgebliebene Demos und andere SU Fans etwas mehr teilhaben an diesen Veranstaltungen…
    liebe Grüße Sonja

  4. Nicole A.

    Hallo Jeanette,
    für das Hilton waren die Rucksäcke nicht vornehm genug ;-).Die Gesichter der Angestellten hätte ich gerne gesehen. Wie habt ihr es denn schließlich geschafft, sie zu überzeugen und hinein zu kommen?

    LG, Nicole

  5. Angela Vogt

    Hallo Jeanette,

    danke für den Bericht – es muss wirklich toll sein bei so einer Convention!

    Also ich würd mich über ’ne Anleitung für eine Kartenbox (wo so 5 Karten rein passen) freuen.

    LG,
    Angela

  6. Claudia

    Oh, ich lese die Berichte von der Convention gerne und freue mich, wenn ich im nächsten Jahr dabei sein kann. Auch wenn mich der „Aufbrezelabend“ ein wenig schreckt. 😉
    Och, ich mag Anleitungen aller Art. Vielleicht etwas mit dem Punchboard? Und gerne in cm und nicht in inch 😉
    LG Claudia

  7. Blütenstempel

    Ein toller Bericht, man spürt förmlich den Spass den ihr hattet.

    Liebe Grüsse
    andrea

  8. Ulrike König

    finde den bericht einfach super.da überkommt es einen da auch mit zu machen. aber ich hadere ja noch mit mir ^^.kommt aber auch noch denke ich ^^

    bin gespannt auf weitere fotos von dir.

    LG Ulrike

  9. Sylvia

    Danke für deine Eindrücke in Manchester und die Fotos.
    Als Anleitung wünsche ich mir für Weihnachten Verpackungen für Kleinigkeiten und Gutscheinkarten.
    Liebe Grüße
    Sylvia

  10. Peppina

    Hallo Jeanette!

    Wenn man Deinen Bericht so liest, könnte man fast ein kleines bisschen neidisch werden, nicht dabei gewesen zu sein…
    Stichwort Anleitungen: ich würde mich sehr über Inspirationen freuen, was das Envelope Punch Board so alles hergibt.

    Viele Grüße!

  11. Karin

    Liebe Jeanette,

    Danke für den tollen Reisebericht, der einen auch als Nicht-Demo mitfiebern und -freuen lässt. Das scheint wirklich sehr viel Spass gemacht zu haben.
    Ich würde mich über eine Anleitung für ein bisschen Weihnachtsdeko freuen.

    Liebe Grüsse
    Karin

  12. Joey Jojo

    Hallihallo…
    ….bitte unbedingt von der Reise selbst und dem Drumherum abseits der Bühne weiter berichten. Sowas lese ich gern.
    Und zur Anleitung: der Weihnachtsbaum gefaltet aus dem Wellenkreis interessiert mich…gefaltet aus dem nochzugewinnenden Block,denn der ist bei mir quasi alle.
    Danke für die Chance und
    LG Stina

  13. Katja

    Guten Morgen,
    Heute ist es mal wieder etwas früh! Ich freue mich, dass du so viel Spaß in Manchester hattest.
    Ich würde gerne mal eine einfache kleine Box zaubern. Kannst du da etwas zu schreiben?
    LG Katja

  14. Danny

    Liebe Jeanette,
    Erst einmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Auf den Scherenschnitt bin ich auch schon gespannt!
    Ich würde mich über eine Anleitung für kleine Mitbringsel freuen. Grade in der Adventszeit schenkt man doch gern allen möglichen Leuten was…
    Lg Danny

  15. Steffi

    In den Behälter pinselte? Oh Gott, dass hätt mich ja leicht genervt. 😉
    Ich bin schon auf deinen nächsten Bericht gespannt! 🙂

  16. Nicole

    danke für den schönen reisebericht! ich finde es sehr spannend, darüber lesen zu können.

    anleitungen – momentan bin ich auf der suche nach einer guten anleitung für eine dreiecksbox/tüte und wenn diese mit dem punch board gefertigt werden könnte, wäre das supi!

  17. Sonny

    Dass du die Reise nach Manchester genossen hast,
    glaube ich! Das war bestimmt ein tolles Erlebnis.

    Gerne hätte ich eine Anleitung zum Punch Board,
    bin für alles offen!

    Liebe Grüsse Sonny

  18. marion

    mach weiter so und vielen dank für den workshop am montag
    lg marion

  19. Anne-Katrin

    Hihi, DAS Gesicht der Bedienung in dem Restaurant hättest Du knipsen müssen!!! Hab herrlich gelacht, allein schon bei der Vorstellung *grins*!
    Ich mag Deine Berichte und Art zu schreiben immer sehr. DANKE DAFÜR!
    Lieben Gruß
    Anne-Katrin

  20. Katrin Sinner

    Liebe Jeanette,
    ja ein perfektes Ei zu zaubern, dass ist schon eine Kunst. Wie heißt es bei Loriot „eine Hausfrau hat das im Gefühl“ – die Engländer sind offensichtlich keine Hausfrauen….:-)
    Ich würde mich für eine Geldgutscheinverpackung – etwas typisch Weihnachtliches – interessieren.
    Liebe Grüße
    Katrin

  21. Silvia

    Liebe Jeanette, auch wenn man auf anderen Blogs schon das ein oder andere gelesen hat. Ihr habt so tolle Sachen erlebt und es ist eine Freude für alle die nicht mitfahren konnten, das auch hier zu lesen, wieviel Spass ihr dabei hattet.

    Herzliche Grüße
    und auch Glückwünsche zu all Deinen Erfolgen.

    Silvia

  22. SilviaH

    danke für den tollen Bericht………

    LG SilviaH

  23. Heidi A.

    Liebe Jeanette,
    das liest sich klasse, ein toller Bericht von der Convention, es war sicherlich eine runde Sache mit allem, was so dazu gehört. Im Moment fällt mir grad kein Anleitungswunsch ein, aber wenn es neue Sachen gibt, freut sich ja jeder über eine Anleitung.
    Viele liebe Grüße
    Heidi A.

  24. Liora

    Hmmm… englisches Essen…. hmmm naja so schlecht fand ich es nicht… 🙂

    Viel Spaß noch…

    Wetter ist hier ja auch eher ürgs….

    LG Liora

  25. grete

    Liebe Jeanette,
    danke für den tollen Bericht, egal wie oft man schon auf anderen Blogs darüber gelesen hat, es ist immer wieder eine Freude es bei dir zu lesen, da erlebt man alles gleich mit. Schade dass ihr die Gesichter von den Angestellten nicht geknipst habt, stell mir gerade die Blicke vor.

    Liebe Grüße
    Grete

  26. Tina B.

    Hihi das mit den Rucksäcken kann ich mir so richtig bildlich vorstellen…

    Anleitungen für oiginelle Verpackungen für diese aufladbaren Gutscheinkarten (Format EC-Karte) würden mich interessieren.
    Originell, aber trotzdem nicht zuuuu kompliziert.

    Oh dieser supertolle Block mit dem Designerpapier! Ärgere mich immer noch, daß ich ihn nicht gekauft hatte… 🙁

    LG Tina B.

  27. Jessica

    Hallo Jeanette,
    ich finde es ganz toll diese Berichte zu lesen. Ich wäre gern dabei gewesen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Brüssel ist ja auch nicht so weit weg.
    Ganz liebe Grüße
    Jessica

  28. Elke

    Liebe Jeanette,

    danke für den tollen Bericht!
    Du hast gefragt, was für eine Anleitung gewünscht ist…sehr schwer. Aber vielleicht eine Anleitung für ein kleines Begrüßungs-Goodie für die festlich gedeckte Weihnachtstafel!!

    Herzliche Grüße, Elke.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Stampin‘ Up! Kataloge

Aktuelle Stampin‘  Up! Kataloge bestellen.

Meine Kunden bekommen die Kataloge von mir kostenfrei zugesandt.

 

Katalog bestellen
Anleitungen

In den letzten Jahren sind so viele Anleitungen mit Stampin‘ Up! Produkten entstanden und ich habe damit fleißig meinen YouTube Kanal gefüttert. In der Übersicht der Anleitungen findest Du das, was Dich interessiert.

Alle Anleitungen
Jetzt einsteigen im Team Stempeline!

Vielleicht hat Dich Stampin´ Up! mit den vielen Möglichkeiten neugierig gemacht und möglicherweise fragst Du Dich, wie es wohl für Dich wäre selbst eine Stampin´ Up! Demonstratorin zu sein.

Alle Infos
Bestellen jederzeit!

Du kannst mir eine Bestellanfrage senden, oder bei mir unter 0 43 46 – 36 85 86 telefonisch bestellen.

Alternativ steht Dir der Online-Shop von Stampin´ Up! für Deine Bestellung zur Verfügung.

Bestellinfos

Aktueller
Gastgeberinnen-Code

Für Bestellungen
im Online-Shop
unter 200 Euro
nutze
den Hostess-Code

E63C49PN

Infos zum Gastgeberinnen-Code