Rasierschaumspiele
Zugegeben – die heutige Überschrift ist ein wenig provokant. Und doch verkörpert sie genau das, was an meinem Kreativtisch passiert ist!
Als ich die Luftballons von Stampin‘ Up! das erste Mal sah, fiel mir sofort die Rasierschaumtechnik ein. Ich habe sie nur nicht eher angewandt, weil mir der besagte Schaum noch fehlte. Das Stempelset heißt Wir feiern und ist mit dem neuen Frühjahr-Sommer Katalog erhältlich.
Als ich vor kurzem im Discounter stand und an den Körperpflegeprodukten vorbei lief, hielt ich sofort an, um nach günstigem Rasierschaum zu suchen. Und ich wurde fündig! Der Discounter hatte sogar kleine Reisegrößen. Ideal, wenn man erst einmal ausprobieren möchte, ob einem die Rasierschaumspiele liegen 😉
Eine Riesensauerei!
Gestern Abend habe ich mich über den duftenden Schaum hergemacht. Was für ein Spaß!
Alles was Du dafür benötigst ist eine Lage Backpapier, Küchenkrepp, den Rasierschaum und Nachfülltinte – und natürlich dein übliches Stempelequipment.
Und so wird es gemacht:
- Der Rasierschaum wird auf das Backpapier gegeben, darauf die Nachfülltinte geträufelt, und dann mit einem Gegenstand, wie zum Beispiel einer Stricknadel oder einem Zahnstocher, durch den Schaum gezogen, jedoch nicht umgerührt.
- Anschließend wird ein Stück Flüsterweißer Farbkarton auf den mit Nachfüllern bearbeiteten Rasierschaum gedrückt und wieder hoch genommen.
Jetzt geht die Riesensauerei so richtig los. Der Schaum muss wieder von dem Farbkarton herunter.
Ein Teigschaber leistet hier gute Dienste. Anschließend werden die Schaumreste mit Rüchenkrepp von dem Farbkarton gewischt.
Jetzt muss das Ganze nur noch gut trocknen, und dann kann der Farbkarton weiter verarbeitet werden.
Crystal Effects
Der Luftballon der obigen Geburtstagskarte habe ich mit Crystal Effects bearbeitet.
Rote Stempeltinte läuft nach dem Aufragen von Crystal Effects gerne aus und verfärbt Crystal Effects, daher habe ich zunächst den Luftballon mit Klarlack Embossingpulver geprägt und erst danach Crystal Effects aufgetragen.
Hier auf dem Foto ist das Crystal Effects noch nicht ganz trocken. Für Workshops ist diese Technik nur bedingt geeignet, weil diese Gelartige Masse nur langsam trocknet. Je dicker sie aufgetragen wird, desto länger dauert das Trocknen.
Die Wartezeit lohnt sich. Der 3D-Effekt sieht wirklich toll aus! Auf dem Foto war das Crystal Effects noch nicht ganz durchgetrocknet, daher erscheint es noch stellenweise milchig.
Auf Farbkarton, der mit Rasierschaum bearbeitet wurde, trocknet die Tinte auch langsamer, was sicher an den Pflegestoffen im Schaum liegt.
Und so habe ich in den gestempelten Schriftzug Embossingpulver Klarlack gestreut und einfach heißgeprägt, und schon war das Ganze trocken.
Für beide Karten habe ich Nachfülltinte in Himmelblau verwendet, um den Hintergrund zu gestalten.
Ich finde die Technik super, und während ich mit dem Schaum gespielt habe, fielen mir noch etliche andere Ideen mit Rasierschaum ein.
Der Fantasie freien Lauf lassen
Ich bin mir sicher, wenn Du die Technik erst einmal ausprobiert hast, wirst Du sie lieben!
Nachfülltinten hast Du sicher in großen Mengen zu Hause. Die sollte jeder eh griffbereit haben, um die Stempelkissen wieder aufzufrischen. Und nun hast Du eine weitere Idee, was Du mit Nachfülltinte anstellen kannst.
Ich würde mich freuen, wenn Du im Kommentar zu Deinem fertigen Rasierschaumprojekt verlinkst, damit ich mir ansehen kann, was Du kreiert hast.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße

Hallo Jeanette,
Deine Karte sieht toll aus. Ich habe auch mal mit Rasierschaum gespielt
Hallo Jeanette,
heute habe ich noch eine Karte aus einem Reststück 😉
http://www.stempelfix.blogspot.de/2015/02/herzig.html
LG Tanja